Investieren in Solarenergieprojekte

Für Privatanlegende ist es oft schwierig, Zugang zu Solarenergieprojekten zu erhalten. Entscheiden Sie sich beispielsweise für einen speziellen Investmentfonds für Energieprojekte an der Börse, wird Ihr Geld auf zahlreiche Projekte verteilt, und Sie haben wenig Einfluss darauf, wohin es fließt. Eigenständige Investitionen in Solarprojekte sind meist nur möglich, wenn Sie das Projekt selbst entwickeln oder über die entsprechenden Kontakte in der Branche verfügen.

Mit Invesdor können Sie direkt in ein Projekt Ihrer Wahl investieren. Sie profitieren von festen Zinssätzen über einen kurzen Zeitraum, und alle Prozesse erfolgen über eine benutzerfreundliche digitale Plattform.

Reihe von Solarmodulen auf einer offenen Grünfläche bei klarem Himmel, optimiert für nachhaltige Energieerzeugung.

Was ist ein Solarenergieprojekt?

Ein Solarenergieprojekt ist eine großflächige Photovoltaikanlage, die Sonnenlicht in Elektrizität umwandelt. Diese Anlagen befinden sich in der Regel auf offenem Gelände mit starker Sonneneinstrahlung, minimaler Verschattung und Zugang zu einem zuverlässigen Stromnetz, um eine effiziente Energieerzeugung und -verteilung sicherzustellen. Der erzeugte Strom wird anschließend an Abnehmer verkauft.

Sunlight is predictable, and solar energy projects take full advantage of this consistency. By analyzing location-specific solar irradiation data and seasonal weather patterns, experts carefully select sites that maximize exposure to sunlight. Advanced forecasting tools, like those from the Photovoltaic Geographical Information System (PVGIS), enable precise predictions of energy production. This thorough analysis ensures steady and reliable energy generation, reducing uncertainties and enhancing the stability of solar energy projects.

Photovoltaic systems have become a trusted method for generating electricity, with decades of advancements ensuring their efficiency and durability. Modern panels are built to operate reliably for 20-25 years, requiring minimal upkeep, which supports consistent energy production and dependable returns for investors. 

Die Vorteile in einen Solarpark zu investieren

self-determined

Planbare Einnahmen
Durch Verträge über die gesamte Projektlaufzeit werden stabile Einnahmen sichergestellt.

international

Feste Renditen
Erhalten Sie jährliche Zinssätze bis zu 8 % p.a.

return potential

Stark wachsender Markt
Profitieren Sie von der steigenden globalen Nachfrage nach grüner Energie.

Individuelle Projektauswahl
Wählen Sie genau das Projekt, das zu Ihren Zielen passt.

Unterstützung der Energiewende
Leisten Sie einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.

Zuverlässige Energieversorgung
Solarprojekte garantieren eine zuverlässige und dezentrale Energieerzeugung.

Phasen der Entwicklung von Solarparks

Grafik mit drei Phasen eines Projekts: 1. Projektentwicklung, 2. Bau der Anlage, 3. Betriebsphase. Eine absteigende Linie zeigt das relative Projektrisiko von Phase 1 bis Phase 3.

Solarprojekte durchlaufen verschiedene Phasen, in denen die Risiken mit der Zeit abnehmen. Die frühen Phasen umfassen die Planung und Genehmigung des Projekts, während die späteren Phasen den Bau und den Beginn der Energieerzeugung umfassen.

  1. Entwicklungsphase: In dieser Phase werden der Projektentwurf erstellt, der Standort ausgewählt, Genehmigungen eingeholt und die Finanzierung organisiert. Sie bietet hohes Renditepotenzial, birgt jedoch auch die größten Unsicherheiten, da viele Faktoren noch ungewiss sind.
  2. Bauphase: Sobald die Pläne abgeschlossen und Genehmigungen erteilt sind, konzentriert sich diese Phase auf den Bau des Solarprojekts. Obwohl das Risiko sinkt, können Verzögerungen oder unerwartete Kosten auftreten.
  3. Betriebsphase: Nach Inbetriebnahme erzeugt die Anlage Strom und Einnahmen. In dieser Phase sind die Risiken minimal, gestützt durch langfristige Energieverträge und planbare Einkommensströme.

Ingenieur mit Warnweste und Schutzhelm vor einer Solaranlage auf hügeliger Grünfläche.

Wie funktioniert die Finanzierungsstruktur eines Solarprojekts?

Wie bereits erwähnt, durchlaufen Solarprojekte die Phasen Entwicklung, Bau und Betrieb, die jeweils unterschiedliche Finanzierungsformen erfordern:

Eigenkapital: Stellt das Anfangskapital für risikoreiche Aktivitäten wie Grundstückserwerb und Genehmigungen bereit.

Darlehen: Gedeckte Finanzierungen unterstützen die großflächigen Ausgaben während des Baus.

Nachrangige Darlehen: Diese schließen die Lücke zwischen Eigenkapital und Darlehen, bieten ein ausgewogenes Risiko-Rendite-Profil und sorgen für planbare Erträge.

Über Invesdor erhalten Anlegene Zugang meist zu nachrangigen Darlehen, die attraktive feste Zinssätze bieten und gleichzeitig das Risiko im Vergleich zu Eigenkapitalinvestitionen minimieren.

Warum auf Invesdor?

Über unsere Plattform direkt in Solarparks zu investieren, bietet mehrere Vorteile:

Individuelle Projektwahl
Zugang zu sorgfältig ausgewählten Solarenergieprojekten mit starkem Impact und finanziellen Erträgen.
Attraktive Renditen
Investieren Sie bereits ab €250 und profitieren Sie von bis zu 8 % jährlichen Zinsen.
Transparent und unkompliziert
Erhalten Sie umfassende Informationen zu jedem Projekt und genießen Sie persönliche Unterstützung durch regionale Ansprechpartner.
Planbare Einnahmen
Profitieren Sie von einem festen Zinssatz über einen definierten Investitionszeitraum mit zuverlässigen und planbaren Renditen.


 

Keine Investitionsmöglichkeit mehr verpassen

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über neue Investitionsmöglichkeiten in Solarprojekte informiert.

Jetzt benachrichtigt werden

Häufig gestellte Fragen zu Solarinvestitionen

Ja, Solarparks bieten eine attraktive Investitionsmöglichkeit, die ökologische und finanzielle Vorteile vereint. Dank kontinuierlicher Energieproduktion und staatlicher Förderungen in vielen Regionen zeichnen sich Solarenergieprojekte durch stabile Cashflows und feste Renditen aus.

Sie können in Solarenergieprojekte über Direktinvestitionen, grüne Energiefonds oder Plattformen wie Invesdor investieren. Bei Direktinvestitionen können Sie bestimmte Projekte auswählen, während Fonds Ihre Investition auf mehrere Projekte verteilen. Invesdor schließt die Lücke und ermöglicht es Ihnen, über eine vollständig digitale Plattform mit festen Renditen direkt in Solarprojekte zu investieren.

Solarfonds bündeln das Kapital vieler Anleger, um mehrere Projekte zu finanzieren. Dies ermöglicht Diversifizierung, schränkt jedoch die Kontrolle über einzelne Investitionen ein. Direktinvestitionen hingegen bieten die Möglichkeit, gezielt ein Projekt auszuwählen, was Transparenz und Einfluss erhöht.

Bei Invesdor fallen für Investitionen in Solarenergieprojekte keine Investitionsgebühren an.

Ja, bei Invesdor können sich Kleinanleger und institutionelle Investoren mit einer Mindestanlagesumme von 250 € an Solarenergieprojekten beteiligen.