Unternehmensvorstellung
Heutzutage sind Millionen von Menschen auf schnelle und zuverlässige medizinische Tests angewiesen. Die Herstellung dieser Tests ist jedoch nach wie vor zu langsam und komplex. Viele Unternehmen verlassen sich auf manuelle oder halbautomatische Prozesse, die mit der Nachfrage nicht Schritt halten können. Beispielsweise erfordern COVID-Schnelltests, Blutzuckersensoren für Diabetespatienten oder Fruchtbarkeitstests für zu Hause eine hochpräzise Produktion. Ohne Automatisierung wird die Skalierung dieser Art von Diagnostik- und tragbaren Gesundheitsgeräten teuer, fehleranfällig und für den globalen Bedarf zu langsam.
Ginolis löst dieses Problem mit intelligenter Automatisierung. Mit unternehmenseigener Robotik, präziser Dosierung und modularen Systemen vereinfacht und beschleunigt Ginolis die Herstellung fortschrittlicher medizinischer und diagnostischer Produkte. Dies ermöglicht es Unternehmen im Gesundheitswesen, die Produktion zu steigern, Fehler zu reduzieren und neue Innovationen schneller zu den Patienten zu bringen.
Ginolis wurde 2010 in Oulunsalo, Finnland, gegründet und hat bereits mehr als 150 Produktionslinien an über 50 Kunden in 37 Ländern geliefert. Rund ein Viertel des Umsatzes stammt mittlerweile aus wiederkehrenden Service- und Wartungsverträgen, die neben dem Verkauf neuer Systeme und Softwarelösungen für stabile Einnahmen sorgen.
Nach einem Management-Buy-out im Jahr 2023 ist Ginolis wieder zu profitabelem Wachstum zurückgekehrt. Mit bewährter Technologie, einem globalen Kundenstamm und wiederkehrenden Einnahmen baut das Unternehmen nun seine Mikrofluidik-Plattform aus, expandiert in der DACH-Region und führt ein Device-as-a-Service-Modell ein.