Marketinginhalt

Warum Sie in Sommalife investieren sollten

Nachweisliche Wirkung und ethische Beschaffung: Das Direktvertriebsmodell von Sommalife hat über 25.000 Kleinbäuerinnen in Ghana mit internationalen Märkten verbunden und sorgt so für faire Preise, finanzielle Inklusion, Klimaanpassung und deutlich bessere Lebensbedingungen. Diese starke soziale Wirkung entspricht der globalen Nachfrage nach ethischen und nachhaltigen Produkten und fördert sowohl den Zweck als auch den Gewinn.

Solide Finanzlage und Wachstum: Das Unternehmen hat im letzten Geschäftsjahr (April 2024 bis März 2025) mit einem Umsatz von über 5,7 Millionen US-Dollar, einem EBITDA von 350.000 US-Dollar und einem Gewinn nach Steuern von 175.000 US-Dollar eine robuste Finanzlage unter Beweis gestellt. Die Mittel aus dieser Finanzierungsrunde werden strategisch in das Betriebskapital und die Logistik fließen, während die Pläne für eine lokale Verarbeitungsanlage das Risiko senken und einen Mehrwert für nachhaltiges Wachstum schaffen werden.

Wettbewerbsvorteil durch Technologie und Netzwerk: Die firmeneigene TreeSyt-Software von Sommalife bietet eine einzigartige digitale Rückverfolgbarkeit und Effizienz in der Lieferkette, was einen erheblichen Wettbewerbsvorteil darstellt. In Kombination mit etablierten Beziehungen zu einem umfangreichen Netzwerk von Landwirten und wichtigen globalen Abnehmern schafft dies hohe Eintrittsbarrieren für Wettbewerber.

Große und wachsende Marktchancen: Sommalife ist in expandierenden Märkten wie dem globalen Sheabutter-Markt mit einer CAGR von 7 % (prognostiziert auf 5,58 Milliarden US-Dollar bis 2033) tätig und damit gut positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach seinen Kernprodukten und ethisch einwandfreien Erzeugnissen zu profitieren.

Christina Mawuse Gyisun, Co-founder and COO

“Bei Sommalife haben wir uns der Transformation von Lebensbedingungen verschrieben. Indem wir Kleinbäuerinnen in Ghana direkt stärken, bauen wir eine gerechtere und nachhaltigere Lieferkette für lebenswichtige Agrarrohstoffe auf. Diese Finanzierungsrunde ist entscheidend, um unsere Logistik auszubauen, unsere Lieferkette zu stärken und unser Team zu vergrößern, damit wir noch mehr erreichen und unseren Marktanteil ausbauen können. Begleiten Sie uns auf dieser spannenden Reise und investieren Sie in eine Zukunft, in der fairer Handel Wohlstand schafft.” 

Christina Mawuse Gyisun, Mitgründer & COO

Informationen zum Investment

Verbleibende Tage:
11
Finanzierung endet am:
14.07.2025
Typ:
Anleihe
Nachrang:
nein
Bereits finanziert:
€ 1.063.000,00
Preis pro Anleihe:
€ 250,00
Mindestabnahme:
1 Einheit
Emissionsvolumen:
€ 2.000.000
in 6 000 Einheiten
Zinszahlung:
halbjährlich
Tilgung:
halbjährlich
nach 12 Monaten
Vermittler:
Oneplanetcrowd International B.V
Lizenz:
ECSP - VO

Übersicht

Unternehmensvorstellung

Kleinbauern, in Westafrika überwiegend Frauen, erhalten aufgrund zahlreicher Zwischenhändler in der traditionellen Wertschöpfungskette oft nur einen geringen Preis für ihre Produkte. Dies schränkt ihr Haushaltseinkommen und ihre Lebensbedingungen erheblich ein und hindert sie daran, der Armut zu entkommen.

Sommalife geht dieses Problem an, indem es diese Zwischenhändler durch seine selbst entwickelte Software TreeSyt eliminiert. Diese ermöglicht Sommalife eine bessere Rückverfolgbarkeit bis zum Bauern, verbindet die Bauern mit internationalen Märkten und bezahlt sie direkt vor Ort. Dadurch verdienen die Produzenten über 20 % mehr als die lokalen Marktpreise, während Sommalife aufgrund der wegfallenden Provisionen weltweit preislich wettbewerbsfähig bleibt.

Sommalife stellt Vorfinanzierungen bereit, die Kleinbauern in der Nebensaison ein wichtiges Einkommen sichern und sie davor bewahren, verzweifelte Entscheidungen wie das Abholzen von Bäumen für Holzkohle zu treffen, nur um ihre Familien zu ernähren. Diese finanzielle Unterstützung durchbricht den Kreislauf von Armut und Umweltzerstörung, indem sie sicherstellt, dass die Bauern ihre unmittelbaren Bedürfnisse decken können und gleichzeitig wertvolle Waldressourcen für eine langfristige Nachhaltigkeit erhalten bleiben.

Sommalife wurde 2020 von einem starken Team von Gründern mit fundierten lokalen Kenntnissen gegründet, darunter drei niederländische Absolventen der Technischen Universität Delft. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Amsterdam, Niederlande, und eine Niederlassung in Ghana. Ihr einzigartiges Geschäftsmodell konzentriert sich auf die Steigerung der Einkommen der Bauern und erzielt beeindruckende Ergebnisse: 81 % der Bauern geben höhere Einnahmen an und 83 % haben einen verbesserten Lebensstandard erreicht.

Das Unternehmen ist auf wichtige Agrarrohstoffe wie Shea, Mais und Soja spezialisiert und beliefert große globale Abnehmer. Zu den Erfolgen zählen ein Umsatz von 5,7 Millionen US-Dollar und der Schutz von über 4.000 Hektar Shea-Parkland, was sowohl die Rentabilität als auch die bedeutenden sozialen und ökologischen Auswirkungen des Unternehmens unter Beweis stellt.

Unternehmensinformationen

Firmenname: Sommalife Impact Group B.V.
Geschäftsführer: JohnCarl Dunyo, Tom Savalle, Christina Mawuse Gyisun
Geschäftsnummer: 89478835
Gründungsjahr: 2020
Adresse:

Gerard Brandtstraat 4 D
1054 JJ Amsterdam
Niederlande

Brance: Gesundheits- und Wellnessbranche
Mitarbeiterzahl: 80
Standorte: Ghana, Burkina Faso, Niederlande
Webseite: sommalife.com
Social Media:

            

Produkte und Dienstleistungen

Sommalife bietet eine einzigartige Kombination aus innovativer Technologie und ethisch einwandfreien Agrarprodukten und schafft so eine transparente und wirkungsvolle Lieferkette vom Bauernhof bis zu den globalen Märkten.

Intelligente Beschaffung: TreeSyt-Software – der digitale Vorteil

Intelligente Beschaffung: TreeSyt-Software – der digitale Vorteil Die TreeSyt-Software von Sommalife ist das Herzstück des Unternehmens. Dieses spezielle Tool vereinfacht die gesamte Lieferkette für Agrarrohstoffe. Die größte Stärke der Software ist ihre vollständige digitale Rückverfolgbarkeit. Die Landwirte müssen den Verkaufspreis per Sprachmitteilung und Fingerabdruck bestätigen. Nach der Beschaffung verfolgt TreeSyt die Produkte präzise vom Erzeuger bis zum Kunden. Dies gewährleistet vollständige Transparenz und Qualität. Diese Funktion ist für große internationale Abnehmer sehr wertvoll. Die Abnehmer suchen zunehmend nach Produkten aus ethischer und nachhaltiger Produktion. TreeSyt vereinfacht die Logistik und gewährleistet die Nachvollziehbarkeit. Dies reduziert Probleme für Sommalife und schafft Vertrauen sowohl bei den Landwirten als auch bei den globalen Kunden.

TreeSyt Software-Simulation

Qualitätsprodukte: Ethisch einwandfreie Agrarrohstoffe und Kosmetika

Qualitätsprodukte: Ethisch einwandfreie Agrarrohstoffe und Kosmetika Sommalife bietet eine Reihe hochwertiger Agrarprodukte aus ethisch einwandfreier Produktion. Die Sheanüsse sind naturbelassen und sonnengetrocknet und werden von ausgebildeten Frauen aus der Region verarbeitet. Aus diesen Nüssen wird Sheabutter hergestellt, eine naturbelassene, unraffinierte Butter, die reich an Vitaminen ist und sich ideal für die Haut- und Haarpflege eignet. Alle Produkte spiegeln das Engagement von Sommalife für Qualität und die Stärkung der Produzentinnen in ländlichen Gebieten wider.

Sommalife prüft derzeit auch Möglichkeiten für den Anbau anderer Agrarprodukte wie Sojabohnen, um die Saisonabhängigkeit des Shea-Marktes zu verringern und die Einnahmequellen zu diversifizieren. Dieser strategische Ansatz trägt dazu bei, ganzjährige Einnahmen zu sichern und gleichzeitig enge Beziehungen zu den Kleinbauern in ihrem Netzwerk über verschiedene Anbauzeiten hinweg aufrechtzuerhalten.

Sheanüsse

Sheabutter

Sojabohnen

Geschäftsmodell

Sheanüsse

Afrikanische Frau

Sommalife erzielt seine Einnahmen hauptsächlich durch den Handel mit Agrarrohstoffen wie Sheanüssen, Sheabutter, Mais und Soja. Das Unternehmen fungiert als direkte Verbindung zwischen Kleinbauern in Ghana und internationalen Märkten.

Während die Einnahmequellen auf dem Handel mit Rohstoffen basieren, gewährleisten die starken, etablierten Beziehungen zu einem großen Netzwerk von über 150.000 profilierten Kleinbauern auf ihrer Plattform und eine konstante Nachfrage von großen internationalen Abnehmern einen zuverlässigen und wiederkehrenden Geschäftsfluss. Die Hauptkundensegmente von Sommalife sind große internationale Rohstoffkäufer, wobei das Unternehmen Partnerschaften mit wichtigen globalen Akteuren der Branche unterhält. Diese Partnerschaften belegen die starke Nachfrage nach den ethisch einwandfrei produzierten Produkten von Sommalife.

Das Unternehmen ist hauptsächlich in Ghana tätig, wo es seine Produkte beschafft und an globale Märkte vertreibt. Zu den Markteintrittsbarrieren, insbesondere für die direkte Beschaffung, gehören die Komplexität der Verwaltung eines riesigen Netzwerks von Kleinbauern und der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen, was Sommalife in vier Jahren erfolgreich geschafft hat. Die firmeneigene Software TreeSyt, die digitale Rückverfolgbarkeit gewährleistet und die Abläufe optimiert, ist ebenfalls ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil und eine Eintrittsbarriere für neue Wettbewerber. Diese technologische Integration in Verbindung mit der starken lokalen Präsenz und der direkten Einbindung der Bauern ermöglicht es Sommalife, die Qualität zu kontrollieren und faire Praktiken zu gewährleisten, wodurch sich das Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Rohstoffmarkt von anderen abhebt.

Der Markt

Eine afrikanische Frau wird fotografiert

Sommalife ist auf den dynamischen globalen Märkten für Agrarrohstoffe tätig und konzentriert sich neben Mais und Soja vor allem auf Sheanüsse und Sheabutter.

Allein der weltweite Markt für Sheabutter wird auf etwa 2,75 Milliarden US-Dollar geschätzt, wobei bis 2033 ein deutliches Wachstum auf 5,58 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird. Diese Expansion wird durch die steigende Nachfrage sowohl aus der Kosmetikindustrie als auch durch die zunehmende Verwendung als Kakaobutterersatz in der Lebensmittelproduktion angetrieben. Die Maisernte in Ghana erholt sich von der Dürre des letzten Jahres und steigt von 2,6 Millionen Tonnen im Jahr 2024/25 auf 3,3 Millionen Tonnen im Jahr 2025/26. Auch die Sojabohnenproduktion wird 2025/26 voraussichtlich um 29 % gegenüber dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre steigen.

In diesem Marktumfeld steht Sommalife im Wettbewerb mit anderen Akteuren. Seine Marktposition wird jedoch durch die direkte Zusammenarbeit mit über 150.000 Kleinbauern gestärkt, wodurch Zwischenhändler weitgehend entfallen. Dieser direkte Ansatz ermöglicht es Sommalife, weltweit preisgünstige Produkte anzubieten und gleichzeitig faire Preise für die Bauern zu gewährleisten.

Zu den wichtigsten Wettbewerbsvorteilen von Sommalife und den Markteintrittsbarrieren für neue Wettbewerber zählen:

  • Eigene Technologie: Die TreeSyt-Software gewährleistet eine umfassende digitale Rückverfolgbarkeit und optimiert die Beschaffung – ein einzigartiges Angebot, das Vertrauen und Transparenz in der Lieferkette schafft.
  • Etabliertes Netzwerk: In über vier Jahren hat Sommalife enge, vertrauensvolle Beziehungen zu einem umfangreichen Netzwerk lokaler Bauern aufgebaut, was für neue Marktteilnehmer eine erhebliche Hürde darstellt.
  • Direktes Beschaffungsmodell: Durch die direkte Bezahlung der Bauern und die Zahlung von über 20 % über den lokalen Marktpreisen sichert Sommalife eine konstante Versorgung und fördert die Loyalität.
  • Wichtige Abnehmerbeziehungen: Starke Partnerschaften mit großen, etablierten globalen Abnehmern sorgen für eine stabile Nachfrage.
  • Engagement für Nachhaltigkeit: Laufende Pilotprojekte für zukünftige Pläne zur finanziell nachhaltigen Anpflanzung neuer Bäume und zur Wiederherstellung der Natur durch den Verkauf von Emissionszertifikaten werden Sommalife in einem Markt, der umweltfreundliche Praktiken zunehmend schätzt, weiter differenzieren.

Die Kombination aus Technologie, umfangreichem Netzwerk und ethischem Beschaffungsmodell schafft einen starken Wettbewerbsvorteil. Die Fähigkeit, Risiken durch lokale Verarbeitung und Expansion in neue Regionen zu reduzieren, positioniert Sommalife für nachhaltiges Wachstum in einem sich wandelnden Marktumfeld und unter sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen.

Nachhaltigkeit

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs oder „Sustainable Development Goals“) sind Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und bilden den internationalen Rahmen für nachhaltige Entwicklung bis 2030. Diese SDGs sollen Armut, Ungleichheit und den Klimawandel beenden.

Sommalife ist ein soziales Unternehmen, das sich intensiv für echte soziale und ökologische Veränderungen einsetzt. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie, mit der wichtige globale Herausforderungen direkt angegangen werden. Durch die Unterstützung des fairen Handels, die Stärkung der lokalen Bevölkerung und den Einsatz umweltfreundlicher Anbaumethoden trägt Sommalife zum Wirtschaftswachstum bei und schützt gleichzeitig die Umwelt. Dieses Engagement geht über die bloße Einhaltung von Vorgaben hinaus. Es geht darum, positive Veränderungen zu bewirken, die sowohl den Menschen, die die Waren herstellen, als auch unserem Planeten helfen. Die Wirkung von Sommalife ist messbar und zeigt deutliche Verbesserungen der Lebensbedingungen vieler Menschen, während die Natur an den Arbeitsorten im Gleichgewicht bleibt.

SDG 5

Sommalife unterstützt nachdrücklich die „Geschlechtergleichheit“, indem es Frauen in der Landwirtschaft in Ghana stärkt. Die meisten Sheanussproduzenten sind Frauen. Durch die Direktabnahme von Sommalife erhalten diese Bäuerinnen über 20 % mehr als die lokalen Marktpreise. Dies ist möglich, weil Zwischenhändler ausgeschaltet werden. Der direkte Geldfluss erhöht das Familieneinkommen und die finanzielle Freiheit der Frauen erheblich. Eine Studie von 60decibels belegt dies: 81 % der Bäuerinnen verzeichneten ein höheres Einkommen und 83 % einen besseren Lebensstandard. Durch finanzielle Stärkung und Schulungen beseitigt Sommalife aktiv Hindernisse. Dies schafft gleiche Chancen und verbessert die Stellung von Frauen in ländlichen Gebieten.
 

SDG 15

Sommalife engagiert sich durch seinen aktiven Umweltschutz in Ghana sehr für „Leben an Land“. Das Unternehmen konzentriert sich auf Anbaumethoden, die die natürliche Umwelt schützen und wiederherstellen. Diese sind für eine nachhaltige Landwirtschaft von entscheidender Bedeutung. So wurden beispielsweise 30 kommunale Baumschulen eingerichtet. Diese Baumschulen sind für die Anzucht neuer Pflanzen und die Wiederaufforstung von entscheidender Bedeutung. Außerdem hat Sommalife über 400 Hektar wichtiger Shea-Parklandschaften erfolgreich geschützt. Dies trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei und schützt wichtige Lebensräume. Für die Zukunft plant das Unternehmen, weitere Bäume zu pflanzen und möglicherweise Emissionszertifikate zu verkaufen. Diese Pläne zeigen, dass Sommalife den Kampf gegen den Klimawandel, den Schutz verschiedener Lebewesen und die langfristige Erhaltung der Gesundheit des Bodens ernst nimmt.

Management

Sommalife verfügt über ein erfahrenes und vielfältiges Führungsteam, das strategisch mit einer operativen Einheit in Ghana und einer Holdinggesellschaft in den Niederlanden aufgestellt ist. Diese Struktur ermöglicht ein starkes lokales Betriebsmanagement in Verbindung mit einer soliden Verwaltung, Fundraising und Geschäftsentwicklung. Die kollektive Expertise des Teams in den Bereichen Agrartechnologie, Finanzen, Gemeindeentwicklung und Technologie ist ein bedeutender Vorteil, der direkt zum Erfolg und zur Skalierbarkeit von Sommalife beiträgt.

  

John Carl Dunyo, Mitgründer und CEO

John Carl Dunyo

Mitgründer & CEO

JohnCarl Dunyo, Mitgründer und CEO, verfügt über mehr als ein Jahrzehnt wertvoller Erfahrung in den Bereichen Agrartechnologie und Projektmanagement. Seine früheren Führungspositionen, darunter die Leitung von Projekten der Weltbank und UNICEF in Ghana, zeugen von einem tiefen Verständnis der lokalen landwirtschaftlichen Ökosysteme und einer nachgewiesenen Fähigkeit zur Leitung groß angelegter Entwicklungsinitiativen.

  

Christina Mawuse Gyisun, Mitgründer und COO

Christina Mawuse Gyisun

Mitgründer & COO

Christina Mawuse Gyisun, Mitgründerin und COO von Sommalife, ist eine wichtige Stütze des Unternehmens. Sie wuchs in der Upper West Region von Ghana auf. Durch ihre Arbeit auf dem Markt und ihre Besuche in den Gemeinden kam sie in Kontakt mit Frauen aus ländlichen Gebieten, die sich zwar in vielen wirtschaftlichen Bereichen engagieren, aber dennoch in Armut leben. Um diesen Frauen aus der Armut zu helfen, gründete sie Sommalife. Sie hat einen Abschluss in Entwicklungskommunikation und über 8 Jahre Erfahrung in der ländlichen Entwicklung bei renommierten Institutionen wie der GIZ. Ihr Hintergrund umfasst Gemeindearbeit, landwirtschaftliche Beratung und Verwaltung, wobei ihr Schwerpunkt stets auf der Entwicklung des ländlichen Raums liegt. Ihre Kommunikationsfähigkeiten sind für den Aufbau starker Beziehungen zu den vielen Kleinbauern von Sommalife von entscheidender Bedeutung. Ihre umfassende Erfahrung in der Gemeindeentwicklung und landwirtschaftlichen Beratung hilft ihr, den täglichen Betrieb effektiv zu leiten.

  

Tom Savalle, Mitgründer und CFO

Tom Savalle

Mitgründer & CFO 

Tom Savalle ist Chief Financial Officer und Mitgründer von Sommalife. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Technologie, Politik und Management und einen Master-Abschluss in Transport und Logistik von der TU Delft. Zu Beginn seiner Karriere war er über fünf Jahre lang im Finanzmanagement in Beratungs-, Gastgewerbe-, Unternehmens- und Non-Profit-Organisationen tätig und führte ein 3-Millionen-Euro-Unternehmen erfolgreich zurück in die Gewinnzone. Bei Sommalife hat Tom ein Finanzsystem aufgebaut, das mehrere juristische Personen und Währungen miteinander verbindet. Dank automatisierter Konsolidierung und Echtzeitberichten kann das Team die Bücher nun in wenigen Minuten abschließen und Investoren klare, aktuelle Zahlen liefern, die für die Expansion des Unternehmens in Westafrika von entscheidender Bedeutung sind.

  

Joost Westerhout, Mitgründer und Business Intelligence Manager

Joost Westerhout

Mitgründer & Business Intelligence Manager 

Joost Westerhout, Mitgründer und Business Intelligence Manager, bringt wesentliche technische Fachkenntnisse in den datengesteuerten Ansatz von Sommalife zur landwirtschaftlichen Entwicklung ein. Mit einem Bachelor of Science in Maschinenbau und einem Master of Science in Nachhaltiger Energietechnik der TU Delft verbindet er fundierte Ingenieurskenntnisse mit einem Fokus auf saubere Technologien und einem tiefgreifenden Verständnis für Systemoptimierung.

Joosts tiefe Verbundenheit mit Ghana reicht bis in seine Familie zurück: Sein Vater wurde dort geboren und sein Großvater war fünf Jahre lang Dozent für tropische Landwirtschaft in Accra, was Joost zu seinem offiziellen ghanaischen Namen Kofi inspirierte. Diese generationsübergreifende Verbindung zur ghanaischen Landwirtschaft motiviert ihn über seine berufliche Verpflichtung hinaus und sorgt dafür, dass die technologische Infrastruktur von Sommalife Analysen in höhere Einkommen für Landwirte und bessere Klimaschutzmaßnahmen umsetzt.

  

Willem Oomens, Mitgründer und Business Development Manager

Willem Oomens

 Mitgründer & Business Development Manager 

Willem Oomens ist Mitgründer von Sommalife und leitet den Bereich Business Development, wo er Lösungen entwickelt, die die sozialen und ökologischen Ziele des Unternehmens unterstützen.

Mit einem Design-Abschluss der TU Delft bringt er Fachwissen im Umgang mit komplexen Herausforderungen mit. Er leitete das internationale Wachstum von Sommalife, baute starke Käufernetzwerke auf und erweiterte die Produktpalette.

Willem sicherte außerdem wichtige Finanzmittel und entwickelt Initiativen wie das Emissionszertifikateprogramm, das Nachhaltigkeit mit geschäftlichem Mehrwert verbindet.

Verteilung der Unternehmensanteile

Sommalife wird von fünf engagierten Gründern geführt, die derzeit 100 % der Anteile an der Sommalife Impact Group B.V. halten. Die Gründer behalten auch die operative Kontrolle durch ihre Mehrheitsbeteiligung an Sommalife Limited Ghana, der operativen Einheit in Westafrika.

Diese starke Gründerbeteiligung stellt sicher, dass die Entscheidungsträger direkt von der Wertschöpfung des Unternehmens profitieren und sich weiterhin voll und ganz der Mission verschreiben, nachhaltige Veränderungen in Westafrika zu bewirken. Das Gründungsteam besteht aus einer vielfältigen Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Kulturen und Fähigkeiten.

Während der Pre-Series-A-Finanzierungsrunde haben zwei renommierte institutionelle Investoren erhebliche Mittel zur Unterstützung des Unternehmenswachstums zugesagt. Diese strategischen Partner bringen nicht nur Finanzmittel ein, sondern auch wertvolles Fachwissen, Netzwerke und Beratung, die für die Skalierung der Aktivitäten im Agrartechnologiesektor von entscheidender Bedeutung sind. Das Unternehmen steht derzeit kurz vor dem Abschluss von Vereinbarungen mit einem dritten institutionellen Investor, um die Pre-Series-A-Runde mit 3,1 Millionen US-Dollar abzuschließen.

Aktueller Stand: Die Registrierung der Anteile des neuen Investors steht noch aus. Nach Abschluss des Registrierungsprozesses und der endgültigen Festlegung aller Pre-Series-A-Verpflichtungen werden die Gründer eine deutliche Mehrheitsbeteiligung an der operativen Einheit behalten, wodurch die strategische Kontrolle weiterhin gewährleistet ist und gleichzeitig vom Know-how und Kapital der institutionellen Partner profitiert werden kann. Nach Abschluss dieser Finanzierungsrunde wird ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm (ESOP) eingerichtet, um Spitzenkräfte für das Unternehmen zu gewinnen und zu binden, während das Unternehmen seine Aktivitäten in Westafrika ausweitet.

Unternehmensstruktur

Sommalife verfügt über eine duale Struktur, die auf eine effiziente lokale Umsetzung und ein strategisches globales Management ausgelegt ist. Investoren investieren in die Holdinggesellschaft mit Sitz in den Niederlanden. Diese Struktur bietet einen vertrauten und soliden rechtlichen und administrativen Rahmen für die Kapitalbeschaffung und die internationale Geschäftsentwicklung.

Das Unternehmen besteht aus:

  • Holdinggesellschaft (HoldCo) in den Niederlanden: Diese Einheit verwaltet die Administration des Unternehmens, die Kapitalbeschaffung und die allgemeinen Strategien zur Geschäftsentwicklung. Eine Investition in die HoldCo vereinfacht internationale Transaktionen und bietet ein stabiles Umfeld für die Unternehmensführung.
  • Sommalife Ghana: Dies ist die operative Einheit, die für die gesamte Umsatzgenerierung, die direkte Beschaffung von den Bauern und die Aktivitäten vor Ort in Ghana verantwortlich ist. Sie fungiert als Garant für finanzielle Vereinbarungen und gewährleistet die operative Rechenschaftspflicht.

Diese integrierte Struktur ermöglicht es Sommalife, lokales Fachwissen für seine landwirtschaftlichen Kernaktivitäten zu nutzen und gleichzeitig von einer internationalen Präsenz für Finanzen und strategisches Wachstum zu profitieren, wodurch Investoren ein klarer Weg für ein Engagement innerhalb eines gut verwalteten Rahmens geboten wird.

Finanzierungszweck

Sommalife strebt eine Finanzierung durch Invesdor an, um sein Wachstum strategisch voranzutreiben. Der Großteil der Mittel wird in Betriebskapital für einen reibungslosen Tagesbetrieb und die Abwicklung des gestiegenen Handelsvolumens fließen. Ein wesentlicher Teil wird für die Anschaffung von Transportfahrzeugen (Lkw, Pick-ups, Motorräder) verwendet, um die logistische Kontrolle zu verbessern, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Kosten zu senken. Darüber hinaus wird die Belegschaft aufgestockt, um die Kapazitäten zu erweitern.

Insgesamt werden die Mittel dazu verwendet, die Lieferkette auszubauen, die operative Kontrolle zu verbessern und das Risiko für das Unternehmen zu verringern, um die langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Falls das maximale Ziel erreicht wird, werden 20 % der Mittel für Investitionen in Talente und Softwareentwicklung verwendet, um die Vermögenswerte und das Betriebskapital bestmöglich zu verwalten.


Icon 1

Minimum Szenario

(500.000 Euro in der Finanzierungsrunde aufgebracht)

100 % Betriebskapital – Sommalife wird diese Mittel für den direkten Einkauf von Produkten bei Landwirten verwenden, um höhere Handelsvolumina zu erzielen und den täglichen Betrieb zu unterstützen.

Icon 2

Mittleres Szenario

(1.200.000 Euro in der Finanzierungsrunde aufgebracht)

60 % Betriebskapital – Sommalife wird diese Mittel für den direkten Einkauf von Produkten bei Landwirten verwenden, um höhere Handelsvolumina zu erzielen und den täglichen Betrieb zu unterstützen.

40 % Vermögensfinanzierung – Investition in Fahrzeuge wie Lkw und Motorräder zur Verbesserung der Logistik, Beschleunigung der Distribution und Senkung der Transportkosten. So kann Sommalife wichtige Vermögenswerte erwerben, ohne die Barreserven zu belasten.

Icon 3

Maximales Szenario

(2.000.000 Euro in der Finanzierungsrunde aufgebracht)

60 % Betriebskapital – Sommalife wird diese Mittel für den direkten Einkauf von Produkten bei Landwirten verwenden, um höhere Handelsvolumina zu erzielen und den täglichen Betrieb zu unterstützen.

20 % Vermögensfinanzierung – Investition in Fahrzeuge wie Lkw und Motorräder zur Verbesserung der Logistik, Beschleunigung der Distribution und Senkung der Transportkosten. So kann Sommalife wichtige Vermögenswerte erwerben, ohne seine Barreserven zu belasten.

10 % Gewinnung von Talenten – Einstellung qualifizierter Mitarbeiter und Ausbau der Betriebskapazitäten entsprechend dem Wachstum des Unternehmens.

10 % Softwareentwicklung – Entwicklung digitaler Tools zur Verbesserung der Bestandsverfolgung, der Überwachung des Betriebskapitals und der Effizienz der gesamten Lieferkette.

Zahlen

Ist- und Planzahlen

Erhalten Sie einen Einblick in die Finanzzahlen von Sommalife, wie Umsatz und Ertragsentwicklung. Erfahren Sie mehr über die Wachstumsprognose.

Login Jetzt registrieren


-----Ende Marketinginhalt-----

Dokumente

Updates

Derzeit sind keine Updates verfügbar.

Dieser Abschnitt wird regelmäßig mit neuen, projektrelevanten Informationen aktualisiert, sobald die Finanzierung voranschreitet. Um rechtzeitig über neue Aktualisierungen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter.