Das Emissionsvolumen i. H. v. 1.500.000 Euro wurde bei diesem Projekt erreicht. Eine Überzeichnung ist bis zum Ende der Laufzeit möglich. Aufgrund der Überzeichnung ist es möglich, dass Investitionen mit zu hohem Wunschzins nicht zustande kommen. Mehr Informationen dazu finden Sie in den FAQ.
Vielen Dank!
Das Projekt wurde innerhalb von
29 Tagen
13 Stunden
12 Minuten und
38 Sekunden
von 718 Anlegern finanziert.
„Im Zuge der Pandemie haben sich die Lieferzeiten für elektronische Komponenten aus dem asiatischen Raum, welche wir für unsere Produkte benötigen, drastisch erhöht. Aufgrund der starken Nachfrage unserer Produkte und der Teilnahme an verschiedenen weltweiten Ausschreibungen für unsere Produkte, müssen wir aufgrund der langen Vorlaufzeit die Vorräte entsprechend erhöhen. Die Finanzierung dient dazu, diesen Aufbau der Betriebsmittel, zu finanzieren.“
Wolfgang Ries, Gründer & CEO der Joimax GmbH
Top Gründe für eine Investition
Großes Marktvolumen mit rund 10 Mrd. US$ bezogen auf Wirbelsäulen Operationen
Endoskopische Wirbelsäulen Operationen werden weltweit stark nachgefragt, nur wenige Anbieter von Komplettsystemen
Von den Behörden in den USA (FDA), Europa (CE), China (CFDA), Brasilien (ANVISA) etc. zugelassen
Informationen zum Investment
- Typ:
-
Nachrangdarlehen
- Mindestgebot:
-
€ 250
- Investiert:
-
€ 1.793.250
- Zinszahlung:
- jährlich
- Tilgung:
- endfällig
- Vermittler:
-
Finnest GmbH
Dokumente zum Unternehmen
Loggen Sie sich ein für mehr Informationen zum Unternehmen.
Kurzprofil
joimax® ist eine in 2001 gegründete weltweit tätige Kapitalgesellschaft mit Hauptsitz in Karlsruhe/Deutschland, einer Tochtergesellschaft in Irvine/USA, sowie Vertretungen in Hong Kong und Singapur.
joimax® legt seinen Fokus auf innovative Technologien, Systeme und Methoden für die endoskopische minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie. Diese findet u.a. bei Patienten mit Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfällen oder Wirbelbrüchen Anwendung. Die Komplettsysteme von joimax® ermöglichen dank endoskopischer Geräte, eine besonders schonende Versorgung der Patienten und dadurch einen schnellen Genesungsprozess. Darüber hinaus sorgen sie dafür, dass der Chirurg sicher, schnell und kostenoptimiert arbeiten kann. Mittlerweile wurden bereits über 800.000 Patienten weltweit in über 2.500 Zentren mit der joimax®-Technologie operiert.
joimax® setzt dabei die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse um. Darüber hinaus dient Kundenfeedback der kontinuierlichen Produkt- und Prozessverbesserung.
Um die starke Position als führendes Unternehmen in der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie weltweit weiter auszubauen, werden alle Aktivitäten zentral gesteuert und international an die jeweiligen Partner, Märkte und Anforderungen angepasst. Die Produktion der Produkte erfolgt in Deutschland.
Zur Sicherstellung der Qualität hat joimax® ein isozertifiziertes Qualitätsmanagement implementiert. Dieses entspricht ebenfalls den regulatorischen Anforderungen der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA. Weitere internationale Registrierungen sind verfügbar.
Das Unternehmen unterstreicht seine Innovationskraft durch mehr als 300 Patente und Markenanmeldungen.
Unternehmensdaten
Unternehmen: |
Joimax GmbH |
Geschäftsführer: |
Wolfgang Ries
Rainer Schmitz
|
Adresse: |
Amalienbadstraße 41,
Raumfabrik 61,
76227 Karlsruhe |
Registergericht: |
Amtsgericht Mannheim |
Registereintrag: |
HRB 109780 |
Website: |
www.joimax.com/de |
Joimax® ist der führende Anbieter und Entwickler von Komplettsystemen für die endoskopische minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie. Dabei bietet das Unternehmen verschiedene Technologien, Systeme und Behandlungsmethoden an, die eine Vielzahl an Indikationen abdecken. Die Komplettsysteme sind so ausgestattet, dass sie einfach bewegt werden können und direkt am Tower eine Visualisierung ermöglichen. Je nach Behandlungsbedarf kommen verschiedene Bestandteile des Systems zum Einsatz.
Mit dem elektromagnetischen Navigationssystem Intracs®em ist beispielsweise der einzigartig genaue Zugang zu jedem Punkt der Wirbelsäule gewährleistet. Ob Bandscheibenvorfall, Stenose oder Schmerztherapie – Chirurgen operieren durch einen nur millimetergroßen Schnitt, nutzen natürliche Öffnungen zum Spinalkanal und dehnen das Gewebe lediglich auf; Muskulatur und Gewebe bleiben dadurch nahezu unversehrt.
Die s.g. TESSYS®Methode ermöglicht einen schonenden endoskopischen Zugang und dadurch weitestgehend den Erhalt aller stabilisierenden Strukturen der Wirbelsäule – also der Bänder, Muskeln und Knochen. Das Gewebe rund um die Wirbelsäule wird durch diese Art der Bandscheibenoperation kaum verletzt. Dadurch treten keine größeren Narben auf, und der Heilungsprozess verläuft in der Regel unkomplizierter als bei klassischen Operationsmethoden. Zu anschließenden Wund- und Muskelschmerzen kommt es nur sehr selten. Ganz allgemein gilt für die endoskopischen Operationen, dass das Infektionsrisiko geringer ist, als bei offenen Eingriffen.
Das Geschäftsmodell
Joimax entwickelt und produziert hochwertige Medizinprodukte für die endoskopische Wirbelsäulen-operation am Standort Deutschland. Joimax setzt auf neueste Technologien und Materialien. Joimax lebt „Made in Germany“.
Internationaler Absatz durch Zulassung u.a. in den USA, China und Europa
Das Unternehmen ist mittlerweile in rund 55 Ländern präsent. Entweder über Direktvertrieb mit eigenen Vertriebsmitarbeitern, oder über exklusive Händler. Dabei werden stets die nationalen und internationalen Anforderungen für Medizinprodukte erfüllt. Heute hält Joimax weltweit mehr als 300 Patente und eingetragene Marken. Alle Produkte sind CE-gekennzeichnet und bei der FDA registriert und somit europaweit und in den USA verfügbar. Weitere internationale Registrierungen sind ebenfalls abgeschlossen oder befinden sich derzeit im Zulassungsprozess. Die wichtigsten Absatzgebiete sind USA, China und Europa.
Absatzsteigerung durch Wissensvermittlung in der eigenen Ausbildungsakademie
Joimax ist weltweit auf Kongressen und Symposien zu finden, hat mit ESPINEA eine eigene Ausbildungsakademie, in der Ärzte auf die Operationsmethode geschult werden. Mit weiterführenden Veranstaltungen, wie Workshops, Web basierten Schulungen, Anwendertreffen und Lunchsymposien, bildet Joimax die Anwender aus und unterstützt den Kontakt zu anderen Anwendern. Hier können Ärzte ihre Erfahrungen austauschen und Ihre Kenntnisse vertiefen.
Steigerung der Marken- und Produktbekanntheit durch internationale Vorträge und Publikationen
Joimax steht im ständigen Austausch mit Universitätskliniken und erfahrenen Chirurgen einerseits sowie eigenen Studieninitiativen, um den therapeutischen und gesundheits-ökonomischen Nutzen der Joimax-Technologie der strengen wissenschaftlichen Prüfung zu unterziehen. Zahlreiche Publikationen sowie die Präsenz mit Vorträgen auf internationalen Wirbelsäulenkongressen reflektieren dies
Joimax® rief 2011 in Zusammenarbeit mit der SMISS (Society of Minimally Invasive Spine Surgery) den Parviz Kambin Award ins Leben. Der Award gilt als Ehrung für Wirbelsäulenchirurgen, die sich im Besonderen um den Fortschritt der endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie verdient gemacht haben.
Produktionsschwerpunkt in Deutschland
Die für die Operation notwendigen Geräte werden von Joimax entwickelt und in ausgewählten Produktionsstandorten nahezu komplett in Deutschland produziert. Damit ist das Unternehmen weitestgehend unabhängig von internationalen Lieferketten.
Cross-Selling durch Einwegmaterialien
Neben den Geräten und wiederverwendbaren Instrumenten, entwickelt, produziert und vertriebt Joimax ebenfalls die für die Operation notwendigen Einwegmaterialien. Dadurch können bestehenden Kunden ohne erneute Akquisekosten, zusätzliche Produkte verkauft werden und der Umsatz gesteigert werden.
Innovative Produktentwicklung & Qualitätssicherung
Joimax hält weltweit mehr als 300 Patente und eingetragene Marken. Damit sichert sich das Unternehmen den Innovationsvorsprung vor Mitbewerbern.
Strenge Qualitätskontrollen und Zertifizierungen ermöglichen eine hohe Qualitätssicherung und stärken gleichzeitig das Vertrauen der Kunden.
Warenlager gewährleistet schnelle Produktverfügbarkeit
Um unabhängig von internationalen Lieferketten agieren zu können, kauft Joimax einzelne Waren für die Fertigung der Komponenten langfristig ein und lagert diese. So können Wartezeiten bei der Beschaffung vermieden und eine kurzfriste Produktherstellung gewährleistet werden.
Die Geschäftsführung
Wolfgang Ries
Gründer & CEO
Mehr als 40 Jahre Berufserfahrung, davon über 34 Jahre in der Medizintechnik und 6 Jahre in der Telekomindustrie. Bevor er im Herbst 2001 joimax® gründete, war er 9 Jahre in verschiedenen Positionen im Bereich Sales -, Produkt- und Marketing-Management tätig, war VP Business Development Europe bei der Baxter CardioVascular Group, heute Edwards LifeScience. Das deutsch-französische Unternehmen Saphir Medical leitete er 2 Jahre als Managing Director und bei HydroCision Inc., Andover, MA hielt er die Position des VP Marketing & Business Development. Seine Ausbildung umfasst das Studium der Medizin (4 Jahre) an der Universität Wien, Österreich und die Nachrichtentechnik. Business-Managementprogramme und Kurse, wie der Baxter-IMD Lausanne MBA Führungskräfte-Lehrgang `Leadership 2000´ runden seine Ausbildung ab.
Mehr als 38 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling. Vor seinem Wechsel zur joimax® GmbH im Oktober 2006 arbeitete Rainer Schmitz mehrere Jahre als General Manager Finance/Controlling bei TerraTec Electronic GmbH, einem global agierenden Unternehmen in der Unterhaltungselektronik. Er verfügt über eine kaufmännische Ausbildung mit Abschluss in Business Administration, ein 1-jähriges Trainee-Programm in Business Administration in Südafrika und 4 Jahre Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen, Deutschland.
Unternehmensstruktur
Die Joimax GmbH hält 100% an dem Tochterunternehmen Joimax Inc in Irvine USA.
Die Joimax Inc ist eine Vertriebsgesellschaft, die den Verkauf der Joimax Produkte im amerikanischen Markt übernimmt.
Verteilung der Unternehmensanteile
Die Dievini Hopp BioTech GmbH & Co KG hält 89,78 % der Anteile. Die Dievini Hopp ist die Investmentgesellschaft von Dietmar Hopp (Gründer SAP).
Der Rest der Anteile befindet sich in Händen des Gründers Wolfgang Ries und im Streubesitz.
Bitte loggen Sie sich ein
Dieser Inhalt ist nur für eingeloggte Anleger dieses Projekts einsehbar.
Login
Hinweis:
In diesem Update-Bereich finden Sie unter anderem Antworten auf Anlegerfragen, die uns erreichen. Die abgebildeten Antworten stammen vom jeweiligen Unternehmer und sind daher entsprechend gekennzeichnet.
Invesdor übernimmt keine gesonderte Prüfung der Angaben, die nach dem Start der Finanzierungsphase eingehen.
Haben Sie Fragen an das Unternehmen? Dann schicken Sie uns diese direkt an service@invesdor.de oder service@invesdor.at.
UPDATE vom 28.04.2022: Joimax in Zahlen
In wie vielen Zentren werden Operationen mit joimax-Technologie durchgeführt? Und in welchen Ländern sind die Produkte von Joimax zugelassen?
Diese und weitere interessante Zahlen zu joimax haben wir in einer Infografik für Sie zusammengepasst.
UPDATE vom 14.04.2022: Joimax beim WDR
Viele Menschen in der Bevölkerung leiden hin und wieder unter Rückenschmerzen. Einige leiden häufiger, die Schmerzen werden ein Teil ihres Alltags. So auch die Patientin im Beitrag vom WDR über die „Multiuse-Methode“ von Joimax. Die Patientin leidet unter dem sogenannten Facettensyndrom. Nachdem sie viele Behandlungsmethoden ausprobiert hat und als „austherapiert“ bezeichnet wurde, lässt sie sich mit der „Multiuse-Methode“ von Joimax im Klinikum Merheim behandeln. Mithilfe einer endoskopischen Schmerztherapie an der Wirbelsäule, werden die Nerven, die den Schmerz an das Gehirn weiterleiten, unter visueller Kontrolle verödet. Aus ärztlicher Sicht handelt es sich dabei um einen relativ sicheren Eingriff. Je nach Patient kann die Einnahme von Schmerzmedikamenten im Anschluss dadurch reduziert oder sogar komplett abgesetzt werden.
Quelle: WDR Lokalzeit Köln Medizinzeit "Gegen den Schmerz" 06.06.2013
Warnung: Das folgende Video enthält Szenen eines chirurgischen Eingriffs.
Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation in Russland und der Ukraine auf Ihr Geschäft?
Wolfgang Ries: "Die für die Herstellung der Gerätschaften benötigten Materialien werden hauptsächlich aus Ländern ausserhalb Russlands importiert. Daher ist der Bezug weitestgehend unabhängig von der politischen Lage in der Ukraine. Die Fertigung erfolgt vollständig in Deutschland."
UPDATE vom 11.04.2022: Anleger-FAQ
Umsatzsteigerung 2021 auf 2022 von ca. 24%. Das ist ambitioniert. Aufgrund welcher Ereignisse erwartet man diese Steigerung? Auch 2022 könnten noch planbare Operationen wegen Covid19 verschoben werden müssen.
Rainer Schmitz: "Natürlich können und werden Operationen verschoben werden. Nichts desto trotz gehen wir anhand der Anzahl der vorliegenden Projekten und Forecasts unserer Händler davon aus, dieses Wachstum darstellen zu können."
Ausgezeichnet als Top-
Innovator 2021.
Ausgezeichnet mit dem deutschen Exzellenz-Preis.