Marketinginhalt

Warum Sie in Pure Power investieren sollten

Steigende Nachfrage
Immer mehr Haushalte und Unternehmen steigen auf Holzpelletöfen und -kessel als nachhaltige Alternative zu Gas um, was zum Teil auf die Überlastung der Stromnetze und steigende Energiepreise zurückzuführen ist. Holzpellets – nicht zu verwechseln mit Stapelpaletten – sind kompakte Pellets aus Restholz aus der holzverarbeitenden Industrie: ein umweltfreundlicher und effizienter Brennstoff.

Bewährte Erfolgsbilanz 
Dies ist bereits die dritte Kampagne bei Invesdor; die Verpflichtungen aus den beiden vorherigen Darlehen (2015 und 2022) wurden stets erfüllt. Dieses neue Darlehen bietet Ihnen als Investor bessere Konditionen: Die Sicherheiten sind besser und es gibt Zwischenrückzahlungen.

Immobilien- und Vermögenswerte als Rückhalt
Ihre Investition wird gestützt durch eine Hypothek auf das Bürogebäude (im Wert von 1,25 Millionen Euro) und eine Verpfändung des Inventars und der Forderungen.

Nachhaltiges Produkt 
Die Holzpellets werden aus FSC-zertifiziertem Restholz hergestellt und spielen eine entscheidende Rolle in der Energiewende.

First name last name, position

“Was als idealistisches Handelsunternehmen begann, hat sich zu einem zuverlässigen Akteur der Energiewende mit einer starken Lieferkette von der Beschaffung bis zur Auslieferung entwickelt. In den Jahren 2015 und 2022 haben wir über Invesdor erfolgreich Wachstumskapital aufgenommen, um unseren Lagerbestand zu erweitern.

Mit dieser neuen Refinanzierung wollen wir weiterhin auf die steigende Nachfrage reagieren und unsere Liefertreue weiter stärken. Ihre Investition unterstützt uns bei dieser Mission und trägt direkt zu einer fossilfreien Zukunft bei.”

Jan Boone, Gründer und Direktor von Pure Power

Informationen zum Investment

Verbleibende Tage:
20
Finanzierung endet am:
08.09.2025
Typ:
Anleihe
Nachrang:
nein
Bereits finanziert:
€ 669.250,00
Preis pro Anleihe:
€ 250,00
Mindestabnahme:
1 Einheit
Emissionsvolumen:
€ 1.500.000
in 6 000 Einheiten
Zinszahlung:
quartalsweise
Tilgung:
quartalsweise
nach 3 Monaten
Vermittler:
Oneplanetcrowd International B.V
Lizenz:
ECSP - VO

Übersicht

Unternehmensvorstellung

Seit 2011 hat sich Pure Power zu einem zuverlässigen Akteur auf dem Markt für nachhaltige Wärme entwickelt
Pure Power bezieht Holzpellets von zertifizierten Produzenten und liefert sie direkt an einen wachsenden Kreis von Privat- und Geschäftskunden in den Niederlanden. Bestellungen können über den Webshop oder über ein umfangreiches Händlernetz aufgegeben werden.

Nachhaltigkeit
Mit einer Liefermenge von 16.000 Tonnen Holzpellets pro Jahr leistet Pure Power einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des fossilen Energieverbrauchs in den Niederlanden. Eine Tonne ersetzt etwa 500 m³ Gas. Damit trägt Pure Power direkt zur CO₂-Reduzierung bei und sorgt für eine zuverlässige Versorgung mit nachhaltiger Wärme – insbesondere in den Wintermonaten.

Wachstumspläne
Pure Power strebt bis 2029 ein Jahresvolumen von 23.000 Tonnen an. Um dies zu erreichen, investiert das Unternehmen in Lagerbestände, Einkaufsvorteile und die Skalierbarkeit des Betriebs. Die Nachfrage nach Holzpellets steigt aufgrund von Netzengpässen und der Notwendigkeit von Alternativen zu Erdgas.

Warum jetzt – oder erneut – investieren
Nach erfolgreichen Crowdfunding-Runden in den Jahren 2015 und 2022 startet Pure Power nun eine neue Runde, um das Wachstum zu beschleunigen und die Versorgungssicherheit weiterhin zu gewährleisten. Ihre Investition ermöglicht es Pure Power, zum richtigen Zeitpunkt einzukaufen, starke Margen zu sichern und weiteres Wachstum zu realisieren.

Unternehmensinformationen

Firmenname: Pure Power B.V.
Geschäftsführer: Jan Boone
Handelsregisternummer: 52786102
Gründungsjahr: 2011
Adresse: Rijksstraatweg 102
7383 AV Voorst gem. Voorst
Niederlande
Branche: Energiewirtschaft
Mitarbeiterzahl: 8
Standort: 1
Website: https://www.purepower.nl/
Social Media:

      

Das Produkt

Pure Power liefert Holzpellets als nachhaltige Alternative zu Gas. Die Pellets entstehen aus Abfallprodukten der Holzindustrie wie Sägemehl und Spänen aus der Möbel- und Fensterrahmenproduktion. Das Material wird zunächst getrocknet und anschließend ohne Zusatzstoffe zu dichten Pellets gepresst.

Die Holzpellets produzieren wenig Asche und haben einen hohen Energiewert. Eine Tonne Pellets ersetzt etwa 500 m³ Gas. Damit sind sie nicht nur nachhaltiger, sondern auch günstiger als herkömmliche Heizungen. Vor allem an Standorten, an denen Wärmepumpen nur schwer zu installieren sind, bieten Holzpellets eine praktische und zuverlässige Alternative.

Die Pellets sind in drei Formen erhältlich:

  • Schüttgut (lose)

  • Großsäcke (1.000 kg)

  • Kleinsäcke (10–15 kg), geeignet für Privatkunden

Holzpellets

Geschäftsmodell

Pelletlieferung

Holzpellets

Der Einkauf erfolgt bei zertifizierten Produzenten im In- und Ausland. Durch den Einkauf großer Mengen zu strategisch günstigen Zeitpunkten profitiert Pure Power von günstigen Einkaufspreisen. Diese Pellets werden mit einer Marge an verschiedene Kundengruppen weiterverkauft.

Der Vertrieb konzentriert sich auf drei Hauptsegmente:

  • Privatkunden über den eigenen Webshop (hauptsächlich kleine Säcke)

  • Geschäftskunden wie landwirtschaftliche Betriebe, Wellnesszentren und Wohnungsbaugesellschaften

  • Pelletofeninstallateure und -händler über ein Händlernetzwerk

Die Margen variieren je nach Vertriebskanal. Der Verkauf über den Webshop erzielt in der Regel höhere Margen, da die Kunden im Voraus bezahlen und die Logistik effizient organisiert ist. Die Margen für gewerbliche Großkunden sind geringer, aber die Mengen sind höher und langfristige Kundenbeziehungen sorgen für Stabilität. Einige Kunden entscheiden sich auch für zusätzliche Dienstleistungen wie Bestandsverwaltung, Wartung und Ascheentfernung, die zusätzliche Einnahmen generieren.

Pure Power ist landesweit tätig und gehört zu den größten Holzpelletlieferanten in den Niederlanden. Aufgrund der eigenen Lagerhaltung und der starken Kundenbeziehungen ist der Eintritt in diesen Markt nicht einfach. Die Kombination aus Skaleneffekten, Markentreue und operativer Effizienz sorgt für eine starke Wettbewerbsposition und eine gesunde Margenstruktur.

Der Markt

Pellettlieferung

In den Niederlanden ist die Gasheizung die mit Abstand am weitesten verbreitete Heizform und versorgt rund 85 % der Haushalte. Seit 2019 verfolgt die Regierung jedoch einen konsequenten Kurs zum Ausstieg aus Erdgas in allen Sektoren, mit dem Ziel, bis 2050 eine vollständig klimaneutrale Wärmeversorgung zu erreichen - unter anderem durch das Verbot neuer Gasanschlüsse in Neubauten seit 2018 und strengere Austauschpflichten ab 2026.

Vor diesem Hintergrund wächst der Holzpelletmarkt rasant, immer mehr Haushalte und Unternehmen steigen auf Pelletheizungen um. Auch Wohnungsbaugesellschaften und landwirtschaftliche Betriebe erkennen die Vorteile einer stabilen Wärmeerzeugung zu geringeren Kosten. Pure Power rechnet mit einem anhaltenden Wachstum, das unter anderem durch politische Ziele zur CO₂-Reduzierung und Energieunabhängigkeit vorangetrieben wird.

Auf diesem Markt sind mehrere Akteure tätig, aber Pure Power zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Premium-Holzpellets zertifiziert nach EN-plus A1
  • Ein flächendeckendes Händlernetz
  • Einer Kundenzufriedenheitsbewertung von 9,4 von 10
  • Einer internen Lagerverwaltung und Logistikkoordination

Dank des frühen Markteintritts, Kostenvorteilen durch Massenproduktion und der langjährigen Kundenbeziehungen ist der Markteintritt für neue Anbieter nicht einfach. Darüber hinaus verfügt Pure Power über eine starke Marke und operative Kontrolle über die gesamte Kette – von der Beschaffung bis zur Lieferung –, was zu zuverlässigen Margen und einem Wettbewerbsvorteil führt.

Nachhaltigkeit

Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs oder „Sustainable Development Goals“) sind Teil der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und bilden den internationalen Rahmen für nachhaltige Entwicklung bis 2030. Diese SDGs sollen Armut, Ungleichheit und den Klimawandel beenden.

SDG 7 - Bezahlbare und saubere Energie

Pure Power trägt zur Energiewende bei, indem es nachhaltige Heizung zugänglich macht. Im Jahr 2024 hat Pure Power gemeinsam mit seinen Kunden eine Einsparung von 6,5 Millionen m³ Erdgas erzielt. Dank eines effizienten Verteilungsnetzes und einer internen Bestandsverwaltung kann das Unternehmen auch in Spitzenzeiten die Versorgungssicherheit gewährleisten. Damit unterstützt Pure Power nicht nur Haushalte und Unternehmen, sondern auch die nationalen politischen Ziele für eine nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung in den Niederlanden.

SDG 12 - Nachhaltiger Konsum und Produktion

Die Holzpellets von Pure Power werden aus Abfallstoffen der Holzindustrie hergestellt, beispielsweise aus Sägemehl und Holzspänen aus Möbel- und Fensterrahmenfabriken. Durch die Verwertung dieser Restströme vermeidet das Unternehmen Abfall und leistet einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Es werden ausschließlich Reststoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Holzquellen angenommen. Darüber hinaus sind die Pellets lange haltbar, wodurch Abfall bei Lagerung und Transport minimiert wird. Mit diesem Ansatz verbindet Pure Power nachhaltige Energie mit effizienter Ressourcennutzung, ein klares Beispiel dafür, wie verantwortungsvolle Produktion und Konsum Hand in Hand gehen können.

Management

  

first name last name, position

Jan Boone

Geschäftsführer und Gründer

Jan Boone ist Gründer und CEO von Pure Power. Seine unternehmerische Laufbahn begann 1981 mit der Gründung von VAR B.V., einem Recyclingunternehmen, das sich auf die Verarbeitung verschiedener Abfallarten spezialisiert hat. Unter seiner Führung entwickelte sich VAR zu einem führenden Unternehmen im niederländischen Wiederverwendungs- und Biomassebereich. Ende 2010 verkaufte Jan seinen Anteil von 80,01 % an VAR Holding B.V. an Attero.

Im Jahr 2011 gründete er Pure Power. Auf Grundlage seiner umfangreichen Kenntnisse in der Nutzung von Restströmen, der Logistik und der nachhaltigen Energieversorgung entwickelte er das Unternehmen zu einem der bedeutendsten Holzpellet-Anbieter für private Haushalte in den Niederlanden.

  

first name last name, position

Ricardo Reuselaars

Betriebsleiter

Ricardo Reuselaars ist seit 2018 bei Pure Power tätig und seit 2022 als Betriebsleiter verantwortlich. In dieser Funktion ist er für das Tagesgeschäft zuständig, darunter Logistik, Lagerverwaltung und Lieferplanung. Mit einem Hintergrund im Kundenmanagement im Lebensmittel- und Getränkesektor bringt Ricardo nicht nur operative Expertise, sondern auch einen starken Fokus auf Kundenservice und kaufmännische Unterstützung mit.

Seine Erfahrung macht ihn zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Lager, Verwaltung und Kundenkontakt. Dank seiner praxisorientierten Mentalität und seinem Blick für Prozessverbesserungen trägt er zu einem effizienten, zuverlässigen und gut organisierten Betrieb bei.

Verteilung der Unternehmensanteile

Pure Power B.V. ist eine 100%ige Tochtergesellschaft von WWR NL B.V.

Alle Anteile an WWR NL B.V. werden von Jan Boone, Gründer und CEO von Pure Power, gehalten.

Aktionärsstruktur:

  • WWR NL B.V.:  100%iger Eigentümer von Pure Power B.V.
  • Jan Boone: 100%iger Eigentümer von WWR NL B.V.

Es gibt keine weiteren Anteilseigner, die mehr als 5 % der Anteile halten, und es gibt keine externen Investmentgesellschaften, die Anteile an dem Unternehmen halten.

WWR NL B.V. hat eine 100%ige Garantie übernommen. J. Boone Monumenten B.V. garantiert den Kredit bis zum Verkauf der Immobilie in voller Höhe. Diese Garantie erlischt mit dem Verkauf der Immobilie.

Verwendungszweck

Pure Power strebt eine Refinanzierung von bis zu 1.500.000 Euro an, um seine Finanzstruktur zu stärken und das zukünftige Wachstum zu sichern.

  1. Rückzahlung einer bestehenden Hypothek auf das Firmengebäude (430.000 Euro) – ca. 29 %
    Dieser Teil des Betrags wird zur Rückzahlung einer bestehenden Hypothek in Höhe von 430.000 Euro bei der RNHB verwendet. Dadurch kann ein erstes Hypothekenrecht an der Immobilie zugunsten der Invesdor-Investoren bestellt werden. Die Immobilie ist Eigentum der J. Boone Monumenten B.V., der persönlichen BV des Gründers, die auch als Bürge auftritt.

  2. Rückzahlung des bestehenden OPC-Darlehens (1.000.000 Euro) – ca. 67 %
    Der verbleibende Teil der Finanzierung wird zur Rückzahlung eines im Jahr 2022 von OPC gewährten endfälligen Darlehens in Höhe von 1.000.000 Euro verwendet. Dieses Darlehen wurde ursprünglich für den Kauf von Vorräten verwendet. 

Auswirkungen auf Wachstum und Anlegerwert
Durch die Refinanzierung verfügt Pure Power über starke finanzielle Handlungsfreiheit, um günstige Einkaufsmöglichkeiten sofort zu nutzen, starke Lagerbestände zu halten und so Margen zu optimieren sowie eine verlässliche Liefertreue zu gewährleisten - ein zentraler Wettbewerbsvorteil im Markt für nachhaltige Heizlösungen. 

Indem bestehende Kredite mit teureren oder ungünstigeren Konditionen abgelöst werden, sinkt die Zinslast und die Liquidität des Unternehmens steigt. Für Anleger bedeutet das: geringeres Ausfallrisiko, eine solidere Finanzbasis und damit höhere Sicherheit für das investierte Kapital.

Zahlen

Geplante Zahlen

Erhalten Sie einen Einblick in die Finanzkennzahlen von Blue Farm, wie Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Erfahren Sie mehr über die Wachstumsprognose.

Login Jetzt registrieren


-----Ende Marketinginhalt-----

Dokumente

Investitionsbezogene Dokumente

Melden Sie sich an, um weitere Informationen zu erhalten.

Updates

Derzeit sind keine Updates verfügbar.

Dieser Abschnitt wird regelmäßig mit neuen, projektrelevanten Informationen aktualisiert, sobald die Finanzierung voranschreitet. Um rechtzeitig über neue Aktualisierungen informiert zu werden, abonnieren Sie unseren Newsletter.

Zertifizierte B Corporation für nachhaltige Finanzierungen

Invesdor ist eine zertifizierte B Corporation für nachhaltige Finanzierungen.

Ausgezeichnet als Top-Innovator 2021

Ausgezeichnet als beste
Crowdfunding Plattform 2023

ECSP lizensiert

Invesdor ist gemäß der
ECSP-Verordnung der EU lizensiert.