PCaVision B.V. verfügt über eine ausgewogene Aktionärsstruktur, die institutionelle Investoren, Venture Builder, Family Offices und private Unternehmer umfasst. Diese vielfältige Mischung bietet sowohl finanzielle Stärke als auch strategischen Wert und unterstützt den Übergang des Unternehmens von der Forschung und Entwicklung zur internationalen Vermarktung.
Die Unternehmensanteile nach dem ersten Abschluss der Investition verteilen sich wie folgt:
Uneti Ventures, Regoliet, Black Box Participaties, Van Eerd Capital und NLC Health Impact Fund (32 %)
Diese Risikokapitalfonds und Family Offices bringen finanzielle Tiefe und Erfahrung im Bereich Gesundheitsinvestitionen mit. Ihr Engagement spiegelt das starke Vertrauen in das kommerzielle Potenzial und die wirkungsorientierte Mission von PCaVision wider.
Angel-Investoren (26,7 %)
Eine Gruppe erfahrener Unternehmer und Mediziner, die das Unternehmen von Anfang an unterstützt haben und weiterhin ihre strategischen Netzwerke und ihr praktisches Branchenwissen einbringen.
NLC MSB B.V. (12,6 %)
NLC ist Europas führender Healthtech-Venture-Builder und hat PCaVision von Anfang an unterstützt. Mit seiner umfassenden Expertise in der Skalierung medizinischer Innovationen bietet NLC strategische Beratung und Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von MedTech-Investoren und -Partnern.
CbusineZ (10,9 %)
CbusineZ, der Investmentfonds einer großen niederländischen Krankenkasse, stärkt den Zugang von PCaVision zu Gesundheitsmärkten und Fachwissen im Bereich der Kostenerstattung und bietet wertvolle Einblicke in klinische Implementierungspfade.
TU/e University Holding B.V. (7,9 %)
Als Investmentarm der Technischen Universität Eindhoven sorgt die TU/e Holding für eine enge wissenschaftliche Zusammenarbeit und hilft dabei, akademische Forschung in praktische klinische Innovationen umzusetzen.
Mark Bloemendaal / Monarch Holding (6,3 %)
Mark Bloemendaal, Gründer und CEO von PCaVision, bleibt ein wichtiger Anteilseigner und sorgt für eine starke Abstimmung zwischen Management und Investoren.
HMG Medical Group (2,1 %)
STAK Early Employees (1,5 %)
Das Unternehmen verfügt außerdem über einen Aktienwertsteigerungsplan (SARS), um Mitarbeiter zu belohnen und zu binden. Dieser Plan wird durch den Wert eines Pakets von 5 % der Anteile des Unternehmens nach Abschluss der Serie-A-Finanzierungsrunde finanziert. Alle Mitarbeiter profitieren von diesem Plan, der bei einem Exit-Ereignis ausgelöst wird.
In dieser Runde werden Vorzugsaktien an diese Investoren und an neue Teilnehmer ausgegeben, die über die Invesdor-Serie-A-Finanzierungsrunde beitreten. Invesdor-Investoren erhalten die gleiche Vorzugsaktienklasse, wodurch eine vollständige Übereinstimmung mit den bestehenden institutionellen Aktionären gewährleistet ist.