UPDATE vom 24.06.2025: FAQ
Frage: Ich habe mir das Unternehmen nach dem letzten Update genauer angesehen. Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Umsatz bisher nur langsam gewachsen ist – oder sogar zeitweise zurückgegangen ist. Umso überraschender ist die Prognose für 2026: ein Sprung von 1.468.255 Euro auf 3.938.690 Euro, was einer Verdopplung in nur einem Jahr entspricht. Obwohl ich das Unternehmen grundsätzlich positiv einschätze, erscheint mir diese Prognose eher unrealistisch und aus Investitionssicht wenig ermutigend. Könnten Sie bitte erläutern, auf welchen konkreten Annahmen diese optimistische Umsatzprognose basiert?
Antwort von Diamidex: Der Hauptgrund für das begrenzte Umsatzwachstum in den vergangenen Jahren ist, dass unser Kernprodukt, MICA Advance, erst 2024 auf den Markt gebracht wurde. Zuvor hatten wir eine kleine Anzahl früher Prototypen (2022–2023) verkauft, die zur Validierung der Technologie beitrugen, sich jedoch noch in einem frühen Stadium der Weiterentwicklung befanden, bevor sie die Erwartungen des Marktes vollständig erfüllen konnten. Mit MICA Advance hat sich dies geändert. Die Technologie ist nun marktreif und bietet Kunden einen echten Mehrwert. Tatsächlich sind die wiederkehrenden Umsätze mit Neukunden im Jahr 2024 bereits mehr als viermal so hoch wie die Umsätze, die Early Adopters im gleichen Zeitraum erzielt haben.
Darüber hinaus haben wir unser Produktangebot erheblich erweitert:
- Im Jahr 2024: Lösungen für Legionella pneumophila (Februar) und Alicyclobacillus (September)
- 2025: Lösungen für die Gesamtkeimzahl (April) und Escherichia coli (Juni)
Dieses breitere Angebot eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten und Kundensegmente und treibt den Umsatz weiter an.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass 2025 das erste Jahr sein wird, in dem der Großteil unseres Umsatzes aus Produktverkäufen und nicht aus F&E-Partnerschaften stammt. Da unser Geschäftsmodell stark von wiederkehrenden Einnahmen aus Verbrauchsmaterialien abhängt, schafft jede neue Installation langfristige Einnahmequellen. Die Einnahmen in den Jahren 2025 und 2026 werden von den seit 2022 installierten Geräten profitieren.
Zusammenfassend basiert das prognostizierte Wachstum auf folgenden Faktoren:
- Eine schnell wachsende installierte Basis
- Ein breiteres Angebot an Lösungen auf dem Markt
- Höhere jährliche wiederkehrende Einnahmen (ARR) pro Kunde
-------------------------
Frage: Das Angebot legt großen Wert auf sechs Patentfamilien, die die Produkte stützen. Welche sind das (in EP-Veröffentlichungen) und wie ist ihr aktueller Status beim EPA (nur veröffentlicht, recherchiert oder erteilt)? Dies ist möglicherweise von großer Bedeutung für den zukünftigen Wert.
Antwort von Diamidex: Die Technologie von Diamidex wird durch sechs verschiedene Patentfamilien geschützt, die wichtige Aspekte unserer proprietären mikrobiologischen Testmethoden abdecken. Dazu gehören Patente zum Schutz der Kennzeichnung und Nachweisbarkeit einer Vielzahl lebender Mikroorganismen, darunter Legionella pneumophila. Diese solide IP-Basis ist für unseren Wettbewerbsvorteil von entscheidender Bedeutung.
- Vier der sechs Patentfamilien sind über eine Technologietransfervereinbarung mit SATT Sud Est, einem unserer Aktionäre, für ihre gesamte Laufzeit exklusiv an Diamidex lizenziert.
- Zwei Patentfamilien sind vollständig im Besitz von Diamidex selbst, weitere Patente befinden sich derzeit in der Entwicklung. Wir gehen davon aus, dass wir noch vor Ende dieses Jahres ein neues Patent anmelden werden.
Aktueller Status beim EPA:
- Fünf der sechs Patente wurden bereits vom Europäischen Patentamt erteilt oder in anderen wichtigen Märkten (einschließlich den USA, China, Japan und Kanada) erteilt.
- Ein Patent ist angemeldet und wird derzeit geprüft.
Diese umfassende IP-Abdeckung erstreckt sich über 12 wichtige Rechtsordnungen, darunter Europa, die USA, China, Japan, Indien, Brasilien und weitere, und gewährleistet einen umfassenden Schutz unserer Kerntechnologien in allen wichtigen Zielmärkten.
Zur Hervorhebung der strategischen Bedeutung:
- Die lizenzierten Patente umfassen die Möglichkeit, mehr als 50 Mikrobenarten, darunter Legionella pneumophila, zu markieren.
- Die Patente von Diamidex schützen wichtige Elemente unserer MICA-Plattform, darunter sowohl Fluoreszenz- als auch Hellfeld-Detektionsmethoden, die für den einzigartigen Wert des Produkts von zentraler Bedeutung sind.
- Unsere starke Patentbasis wird durch über 50 Jahre gesammeltes Know-how in Bereichen wie maschinelles Lernen, proprietäre Reagenzienherstellung und mikroorganismus-spezifische Markierungstechniken weiter gestärkt und bietet einen Schutz, der weit über die Patente selbst hinausgeht.
Zusammen bilden diese Elemente eine solide Grundlage für Skalierbarkeit, Verteidigungsfähigkeit und langfristige Wertschöpfung, die für unser kommerzielles Wachstum und alle potenziellen Ausstiegsszenarien von entscheidender Bedeutung sind.
-------------------------
Frage: Aktuelle Aktien werden derzeit in der laufenden Finanzierungsrunde zu einem Preis von 1,91 € pro Aktie angeboten. Könnten Sie den Aktienkurs der vorherigen Finanzierungsrunden angeben, um die Entwicklung und Bewertung von Diamidex im Zeitverlauf zu veranschaulichen?
Antwort von Diamidex: Der aktuelle Aktienkurs in dieser Finanzierungsrunde beträgt 1,91 €. In der vorherigen Runde im Jahr 2023 lag der Aktienkurs bei 1,43 €. Dieser Anstieg spiegelt die Fortschritte wider, die Diamidex im vergangenen Jahr erzielt hat, insbesondere die Markteinführung von MICA Advance, die Erweiterung unseres Produktportfolios und die Stärkung unseres Geschäftsmodells auf Basis wiederkehrender Umsätze.
Die aktualisierte Bewertung ist das Ergebnis sowohl technologischer Meilensteine als auch des wachsenden Marktpotenzials, unterstützt durch die jüngste Beteiligung strategischer Investoren wie PureTerra Ventures.