UPDATE 27.05.2025: Dekarbonisierung des maritimen Sektors – eine skalierbare Lösung für nachhaltiges Wachstum
Die maritime Industrie steht vor einer großen Herausforderung. Trotz zunehmendem Bewusstsein für den Klimawandel sind Boote, Jetskis und andere Wasserfahrzeuge nach wie vor stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Eine vollständige Elektrifizierung ist zwar wünschenswert, wird jedoch durch technische Grenzen, hohe Kosten und unzureichende Infrastruktur, insbesondere in abgelegenen oder großflächigen Gebieten, erheblich verlangsamt.
eFlexFuel hat eine Übergangslösung entwickelt: eFlexMarine. Dieses neue Produkt basiert auf der bestehenden Technologie des Unternehmens und wurde speziell für den Einsatz in Schiffs- und Bootsmotoren angepasst.
Was eFlexMarine bietet
eFlexMarine ermöglicht es, herkömmliche Innen- und Außenbordmotoren mit dem erneuerbaren Kraftstoff E85-Ethanol zu betreiben – und so die Emissionen deutlich zu senken. Die Nachrüstung kann ohne Änderungen am Motor erfolgen und erfordert keine Anpassung des gewohnten Nutzungsverhaltens.
Zentrale Vorteile:
-
Kosteneffizienz: Eine der günstigsten Optionen zur Emissionsreduktion im maritimen Bereich
-
Kompatibilität: Einsetzbar für eine breite Palette bestehender Bootsmotoren
-
Skalierbarkeit: Weltweit einführbar, ohne auf Ladeinfrastruktur angewiesen zu sein
-
Kraftstoffverfügbarkeit: Betrieb mit weit verbreitetem, erneuerbarem E85-Ethanol
-
Einfache Umsetzung: Die Installation ist unkompliziert und nicht-invasiv
Markteinführung und Expansion
eFlexFuel hat bereits ein wachsendes Händlernetzwerk in Frankreich aufgebaut – einem der stärksten Freizeitbootmärkte Europas. Aktuell laufen Verhandlungen mit offiziellen Importeuren von Bootsmotoren in den nordischen Ländern, um den Zugang zu weiteren wichtigen maritimen Märkten in Europa zu erweitern.
Marktumfeld und Potenzial
Das adressierbare Marktpotenzial ist erheblich:
-
Weltweit sind schätzungsweise 30–35 Millionen Freizeitboote im Einsatz (Quelle: International Council of Marine Industry Associations (ICOMIA), 2023)
-
Jährlich werden weltweit über 1 Million neue Bootsmotoren verkauft (Quelle: Fortune Business Insights, Global Marine Engine Market Report, 2023)
-
Allein in den USA werden jährlich rund 300.000 Außen- und Innenbordmotoren für Freizeitboote verkauft (Source: National Marine Manufacturers Association (NMMA), 2022)
-
Der globale Freizeitbootmarkt wird bis 2030 auf über 60 Milliarden Euro geschätzt (Source: Allied Market Research, Recreational Boating Market Report, 2023)
Fazit
Auch wenn eine vollständige Elektrifizierung im maritimen Bereich langfristig angestrebt wird, braucht der Sektor kurzfristig praktikable Übergangslösungen, die sofort umsetzbar sind. eFlexMarine erfüllt genau diesen Bedarf, mit einer skalierbaren Technologie, die Emissionen reduziert, ohne tiefgreifende Veränderungen in der Industrie oder im Nutzerverhalten zu erfordern.